Erforsche das Europa von Eis&Dampf auf eigene Faust. Einfach auf die gewünschte Region klicken und erste Infos und vielleicht so manches Geheimnis entdecken. Willst du mehr wissen, greife einfach zum Settingband in Buch- oder PDF-Form. In groß gibt es die Karte von Hannah Möllmann übrigens in unserem Downloadbereich.
Europa
Die alte Welt, täglich erfrierend und dampfend wieder auferstehend zwischen den nödlichen Gletschern, dem unüberwindlichen Atlantik, dem prosperierenden Nordafrika, dem Gebrüll des Zarenreichs und den Geheimnissen des Orients.

Zeitrechnung
"Anno Noctis" oder "nach der langen Nacht": Vulkanausbrüche auf Island seit dem Mittelalter, die Wanderungen der Vikingar, die Isolation Afrikas und die Folgen dieser Ereignisse haben die Geschichte bis zu der Zeit, die wir als 19. Jahrhundert kennen, deutlich gewandelt.
Afrika
Was die Eiszeit Europa nahm, gab es Afrika. Und das wollen die europäischen Reiche mit aller Macht zurückholen. Doch das milde, fruchtbare und rohstoffreiche Land weckt nicht nur Begehrlichkeiten, sondern auch ungeahnte Kräfte der Eingeborenen.
Asien
Zu den Reitern der Mongolei, ins Paradies Französisch-Indiens, ins prächtige China, ins fortschrittliche Japan, nach Persien, Korea und Indonesien - per Eisenbahn und Luftschiff versucht Europa einen Fuß in die Tür zum Orient zu bekommen. Selbst auf die Gefahr hin, ihn zu verlieren.
Ewiges Eis
Nur die Hoffnung auf Bodenschätze und die Hinterlassenschaften untergegangene Zivilisationen locken noch Menschen nach Norden. Hartnäckig halten sich jedoch Gerüchte von Wesen, die der Kälte und selbst den Naturgesetzen zu trotzen scheinen.
Æsta
Die schwimmende Stadt auf dem Eisberg, der Zankapfel zwischen Lufthanse und Kaiserreich. Angetrieben von Feuer, Tod und Gier treibt sie zwischen den Gletschern des Nordens auf der Suche nach Rohstoffen und den Antworten auf die Fragen der Zukunft.
Friesen
Hier und anderswo haben Stürzer und Luftschiffpiraten eine Heimat zwischen versteckten Häfen und Beutehorten gefunden. Vor allem die Friesen - von Den Haag bis zur wachsenden Insel Helgoland - sind die natürlichen Feinde der Lufthanse. Æsta den Tod!
Zarenreich
Der russische Bär hält keinen Winterschlaf. Umgeben von menschenleerem Land brennen sich die russische Seele und die glühenden Metropolen, wimmelnd wie Ameisenvölker, tief in den ewigen Winter. Weder das Eis noch die Osmanen werden ihn zu Fall bringen.
Ængland
Fast vollständig unter dem Eis begraben liegt das Königreich mit all seinen hochfliegenden Pläne. Mit rauchende Schloten versucht Queen Victoria das schwarze Eis zurückzudrängen, ohne im Nebel die Orientierung zu verlieren, und bevor die stolze Nation im Qualm erstickt.
Osmanisches Reich
Seit die Luftschiffe der Hanse die Handelsmacht der Osmanen von Nordafrika über Vorderasien bis nach Mitteleuropa brachen, jagt das noch immer gewaltigste Reich der Welt seinem verblassenden Glanz nach. Doch nichts ist gefährlicher als ein verwundetes Tier.
Vlandern
Neben frittierten Steckrübenstäbchen ist der aristrokratische Staat vor allem für die Kleinkriege seiner vlæmischen Handelsbarone mit friesischen Piraten und den Fernhandel bis nach Südostasien bekannt - mal mit, mal gegen die Lufthanse.
Polen
Eingeschlossen vom Kaiserreich im Westen und dem Zarenreich im Osten, verteidigen die Bauern und Arbeiter Tag für Tag und Nacht für Nacht jene Freiheit, die sie blutig vom entmachteten Adel errungen haben. Doch die Geister der Vergangenheit ruhen nicht.
Deutsches Reich
Das zersplittertes Herz des Kontinents schlägt im unruhigen Takt von Fabriklärm und Kanonendonner. Kaiser und Fürsten ringen um Einfluss und Geld, während bekannte und unbekannte Kräfte nur darauf warten das Herz zum Stillstand zu bringen.
Frankreich
Der Staat, das ist der Mondenkönig. Wenngleich dieser die reichen Einkünfte aus dem Orient und Afrika vorwiegend für esoterisches Geplänkel und Prunkbauten verprasst. Die nach Selbstbestimmung strebende Bevölkerung wird durch eine skrupellose Geheimpolizei im Zaum gehalten.
Griechische Stadtstaaten
Söldner und Philosophie, Sparta und Athina, Kampf und Handel - seit der Vetreibung der osmanischen Besatzer entscheidet sich die Zukunft Griechenlands im Konflikt der beiden mächtigen, allzu gegensätzlichen Stadtstaaten.
Italien
In den so unterschiedlichen Stadtstaaten des Mittelmeerreiches gedeihen Schönheit und Kunst, Handwerk und Wissenschaft, Möglichkeiten und Konflikte. Doch zwischen all dem Fortschritt gärt im verblassenden Glanz Roms der alte Kampf um den wahren Glauben.
Hansa Baleas
Der Stützpunkt der Hanse ist die Drehtür zwischen Europa und Afrika. Hier wie anderswo beherrscht die Lufthanse seit seit Entwicklung des Luftschiffs die Handelswege. Schifffahrt und Eisenbahn spielen eine untergeordnete Rolle.
Spanien
Der unter einer Militärdiktatur ächzende Agrarstaat verdankt dem milden Klima und den fruchtbaren Feldern voller Getreide, Obst und Gemüse den Titel "Kornkammer Europas". Der Titel "Republik" hingegen trägt er unverdient.
Portugal
Der vergessene Fleck am Rande Europas ernährt sich selbst und wartet geduldig auf den großen Tag, an dem der östliche Handelsweg nach Indien, den Bauern zum König macht.
Der Rest der Welt
Nicht nur des Eises wegen bleibt die Weltkarte voll weißer Flecken. Südlich von Indonesien ist erst jüngst Land entdeckt worden. Doch das größte Geheimnis lauert im Atlantik und steht auf der Westroute nach Asien einer Weltumrundung seit Jahrhunderten im Weg.
Veneta
Das schwarze Venedig des Nordens ist eine eiserne Stadt, ein lebendiger Mechanismus aus Schwerindustrie und leicht verdientem Geld. Die große Freiheit für gerissene Geschäftsleute und das letzte Gefängnis für die Verlierer in einer Welt, die sich nur an Sieger erinnert.